
5 BAUKÖRPER
4 revitalisierte Gründerzeithäuser und 1 ehemalige Hutfabrik
GRÜNOASE
Im Mittelpunkt: Eine grüne Oase mit einem 800m² großen Garten, perfekt für Familienwohnen und Lofts, im Herzen der Stadt.
GROSSZÜGIGES WOHNQUARTIER
Ca. 7.500m² Gesamtfläche zwischen Favoritenstraße und Graf Starhemberg-Gasse
GUT BEHÜTET WOHNEN AUF DER WIEDENCHAPEAU 31
Mit der Sanierung der alten Wiener Hutmanufaktur, beginnt der 2. Teil unserer Geschichte. Jener der Entstehung des exklusiven Wohnquartiers „Quartier Starhemberg“ auf der Wieden.
Erneut wird Wiener Immobilien mit diesem Projektteil ein harmonisches Zusammenspiel aus Historie, Tradition und zeitgemäßer Nachhaltigkeit – ein lebendiges Erbe für kommende Generationen schaffen.
Die ehemalige Hutfabrik sowie das historische Stadthaus in der Graf-Starhemberg-Gasse 31 bieten nun 25 zusätzliche Wohneinheiten zum Verkauf, von Familienwohnen und Lofts bis hin zu Künstlerateliers.
DAS WOHNKONZEPT
Durch den einzigartigen Mix aus Vergangenheit und Gegenwart soll das Wohnen in CHAPEAU 31 zum besonderen Erlebnis werden. Hier verbindet WIENER IMMOBILIEN Vergangenheit und Moderne auf faszinierende Art und Weise. Die industrielle Ästhetik kombiniert mit moderner Renovierung schafft einen unvergleichlichen Charme und bietet zeitgleich ein inspirierendes Wohnumfeld, das Individualität und Kultur widerspiegelt, ideal für Familien, Künstler und Designliebhaber.
Die Bewohner dieser Einheiten sollen buchstäblich in einem Stück Geschichte leben, denn die Wände bewahren Spuren vergangener Zeiten. Erinnerungen von Handwerkern, Innovation und Tradition. Menschen mit einer besonderen Affinität zu Design, Kultur und Geschichte, was ein gemeinsames Bewusstsein für die Bedeutung des Ortes schafft, sollen sich hier wieder finden.

Eine historische Hutfabrik wird neu interpretiert
FABRIK 31 LOFTS
- Perfekt geschnittene Grundrisse mit offenem Raumkonzept
- Wohnungsgrößen von 155m² – 175m²
- Industrieller Charme und helle Räume
- Bis zu 90m² großzügige Wohnküchen
- Freiflächen in den ruhigen Innenhof
- Außenbereiche mit Blick auf den ruhigen Innenhof und ein beeindruckendes Gartenkonzept umfassen Dachterrassen und Penthäuser, die individuell gestaltet werden können.

FACTORY RESIDENCES
- 2-3 Zimmer Einheiten in der Hutwerkstatt, die eine besondere Wohnkultur schaffen, als Ausdruck von Individualität und Lifestyle
- Traumhafte Altbauwohnungen mit besonderem Flair
- Wohnungsgrößen von 35m² – 115m²
- Wohnküchen mit Freifläche in den ruhigen Innenhof
- Ein begrünter Turm im Innenhof wirkt wie ein Relikt einer längst vergangenen Zeit, verborgen und doch majestätisch, ein stiller Wächter des Hofes, umgeben von Natur, die ihn behutsam in ihre Umarmung genommen hat.

STARHEMBERG HEIGHTS
- Exklusive Penthouses mit Fern- und Grünblick
- Wohnungsgrößen von 135m² – 240m²
- Großzügige Wohnküchen, mit Freifläche auf Wohnebene, ermöglichen individuelle Wohnkonzepte
- Rooftop Terrassen mit Möglichkeit für Sauna und SWIM SPAs

ATELIERS STARHEMBERG
- Charmante Gewerbeeinheiten in absoluter Ruhelage
- Büroflächen von 30m² – 170m²
- Individuell angepasste Ordinationen bis zu 170m²
- Hohe und helle Räume für kreative und kulturelle Zwecke
- Freiflächen bei allen Einheiten

KULTURELLE BEDEUTUNG


Die Hutfabrik, einst Wiener Modelhut Manufaktur, Teil der florierenden Wiener Textil- und Modeindustrie, steht für ein Stück Wiener Industriegeschichte und ist ein Beispiel für die Entwicklung der Stadt von einem Produktionszentrum hin zu einem modernen urbanen Raum. Das Gebäude in der Graf Starhemberg-Gasse 31 gehört zu den vielen Beispielen von Industriearchitektur, die das Stadtbild Wiens prägten und heute unter Denkmalschutz stehen oder entsprechend erhalten werden.
Die Wiener Modelhut Manufaktur war bekannt für seine handwerkliche Präzision und die hohe Qualität seiner Produkte und trug zur Blütezeit der Wiener Hutindustrie wesentlich bei. Hier wurden im 19. und frühen 20. Jahrhundert hochwertige Hüte, die sowohl in Wien als auch international gefragt waren, für alle möglichen gesellschaftlichen Schichten, von einfachen Bürgern bis hin zur gehobenen Wiener Gesellschaft produziert.
Allerdings ging mit der Zeit, vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg und den veränderten Modetrends, die Bedeutung der Hutproduktion zurück. Viele solcher Fabriken mussten schließen, was letztendlich auf in der Graf-Starhemberg-Gasse der Fall war.
DAS ARCHITEKTONISCHE KONZEPT VON OPU ARCHITEKTEN
Neben dem sachlichen Wert, den die Qualität und die funktionale Ausstattung des Projektes ausmachen, soll das Quartier Starhemberg darüber hinaus emotional berühren.
Die Vision der Architekten ist es, die Identität der Liegenschaft mit der Kunst der Gebäudeentwicklung zu vereinen und damit dem Quartier eine individuelle Persönlichkeit zu verleihen.
Die Sehnsucht nach Geborgenheit, Diversität und traditionellem Handwerk verbindet sich dabei mit zeitgemäßem Lebensraum und guter Energie.


Was ist Quartier Starhemberg für Klaus Olbrich
„Die Grundlage des gesamten Gestaltungsprozesses ist die Geschichte des Bauplatzes. Die bestehende Materie bildet den Rumpf aller Überlegungen. So werden Elemente dabei addiert und andere subtrahiert. Bestehende Qualitäten bleiben erhalten und werden in ein neues GANZES transformiert.“
Was bedeutet authentisch für Quartier Starhemberg
Zitate – Keine Imitate
Zeitlose Qualität – Kein oberflächlicher Glanz
Zeitgemäße Transformation – Kein Nachbau
Das Erlebnis Selbtverständlichkeit soll Menschen berühren. Ein neuer Standard entsteht.



Das Projekt QS | Quartier Starhemberg besteht aus 2 zusammenhängenden Teilen:
1) „FAV“ – Teil Favoriten-Straße:
Link zur Website: www.quartier-starhemberg.at
2) „GSG CHAPEAU 31“ -Teil Graf Starhemberg-Gasse
www.chapeau31.at (aktuelle Seite)

Ein Traumgarten für alle Jahreszeiten
Das Wohnprojekt wird von einem harmonisch gestalteten Garten umgeben. Dieser kombiniert natürliche Schönheit mit durchdachter Funktionalität, um eine Oase der Ruhe und Entspannung zu schaffen. Durch die ausgewogene Kombination von immergrünen Pflanzen, saisonal blühenden Arten und dekorativen Elementen wie Rankstrukturen oder Lichtspielen bleibt der Garten das ganze Jahr über lebendig und attraktiv. Ein perfekter Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und die Schönheit der Natur in jeder Jahreszeit zu erleben. Ein kleiner plätschernder Brunnen sorgt für ein beruhigendes Geräusch und schafft einen visuellen Anziehungspunkt.
Immergrüne Pflanzen und blühende Sorten ranken sich an den Liftschächten empor. Im Winter bringen frostbeständige Kletterpflanzen lebendige Strukturen, während im Sommer leuchtende Blüten für ein malerisches Bild sorgen. Laubbäume und immergrüne Pflanzen sorgen für Struktur und schaffen schattige Rückzugsorte. Im Herbst verzaubern die Bäume mit leuchtenden Farben, im Winter bleiben immergrüne Arten ein Blickfang.
Ein stimmungsvolles Lichtkonzept macht den Garten auch nach Sonnenuntergang und in der dunklen Jahreszeit zu einem einladenden Ort. So sorgen Bodenleuchten entlang der Wege: für Sicherheit und setzen die Struktur des Gartens in Szene. Akzentbeleuchtung für Pflanzen und Bäume: betont die Formen von Bäumen, Sträuchern und Rankpflanzen.
DIE UMGEBUNG

ZU FUSS
U1 SÜDTIROLER PLATZ
1 Minute
THERESIANUM
5 Minuten
SCHLOSS BELVEDERE
9 Minuten
KARLSPLATZ
14 Minuten
BELVEDERE 21
12 Minuten
AUTO
KRANKENHAUS KFJ
10 Minuten
WIENERBERG
11 Minuten
GRÜNER PRATER
15 Minuten
GOLF CLUB FREUDENAU
16 Minuten
FAHRRAD
TECHNISCHE UNIVERSITÄT
3 Minuten
NASCHMARKT
5 Minuten
STADTPARK
8 Minuten
DONAUKANAL
11 Minuten
ÖFFENTLICH
MARIAHILFER STRASSE
14 Minuten
VIC
14 Minuten
KRANKENHAUS MEIDLING
22 Minuten
FLUGHAFEN SCHWECHAT
23 Minuten
DIE GEGEND
CHAPEAU 31
verbindet den Charme eines historischen Viertels mit moderner Infrastruktur und hervorragender Anbindung.
Die Nähe zum Hauptbahnhof Wien und die Anbindung an die U-Bahnlinien U1 bieten exzellente Erreichbarkeit innerhalb Wiens und darüber hinaus. Zugverbindungen, Schnellbahnen und die Buslinie 13A ergänzen die Mobilitätsmöglichkeiten und machen die Umgebung ideal für Städter, Pendler und Reisende.
Eine lebendige Nachbarschaft mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, von kleinen Boutiquen bis zu großen Supermärkten, befinden sich in der Nähe. Auch kulinarisch ist das Viertel hervorragend aufgestellt, mit einer Mischung aus traditionellen Wiener Kaffeehäusern und modernen Restaurants.
Der 4. Bezirk ist geprägt von charmanten Gründerzeitbauten und historischen Gebäuden, die eine besondere Atmosphäre schaffen. Der St. Elisabeth-Platz, mit seiner beeindruckenden neugotischen Pfarrkirche und kleinem Marktplatz, das barocke Schlossensemble Schloss Belvedere, das Akzent Theater, das ein breites Programm von Theateraufführungen, Konzerten und Kabarett bietet, das 21er Haus, heute bekannt als Belvedere 21, ein Museum für zeitgenössische Kunst, der Wiener Musikverein, einem der renommiertesten Konzerthäuser der Welt, sowie Sehenswürdigkeiten wie die Karlskirche, eines der beeindruckendsten Barockbauwerke Wiens, sind in unmittelbarer Nähe und laden zu kulturellen Erlebnissen ein.
Grünflächen und Naherholung
- Der Belvederegarten: eine prachtvolle barocke Gartenanlage in Wien, die das Obere und Untere Belvedere, miteinander verbindet. Der Garten ist ein Meisterwerk der Landschaftsarchitektur und ein bedeutendes Beispiel für den französischen Stil des 18. Jahrhunderts.
- Der Schweizer Garten: der Park ist bekannt für seine alten Baumalleen, Blumenbeete und gepflegten Grünflächen. Es gibt sowohl einheimische als auch exotische Pflanzenarten, die für Abwechslung sorgen und ein ruhiges Ambiente schaffen. Im Herzen der Anlage gibt es einen kleinen Teich mit Springbrunnen, der besonders an warmen Tagen ein beliebter Ort zum Entspannen ist. Des Weiteren stehen mehrere Kunstwerke, darunter Werke von namhaften Künstlern wie Fritz Wotruba.
- Der Alois-Drasche-Park : eine ruhige und grüne Oase, mit über 16.000 Quadratmeter, bietet sowohl schattige Platanen als auch offene Flächen zum Verweilen. Der Park dient als Treffpunkt für Jung und Alt und bietet im Winter mit dem „Wiedner Eistraum“ eine saisonale Attraktion Ruhe und Erholung mitten in der Stadt.
ANFRAGEN ZU "CHAPEAU 31"
If you are interested in ‘Quartier Starhemberg‘, we ask you to provide us with the following information:
EIN PROJEKT VON
Wiener Immobilien widmet sich auch bei diesem Projekt mit Leidenschaft der Erhaltung historischer Bausubstanz und dem Schutz der architektonischen Geschichte Wiens. Dabei verbindet es die traditionsreiche Vergangenheit mit den Anforderungen modernen Wohnens. Wo immer möglich, werden innovative Grünkonzepte integriert, die nicht nur den urbanen Raum verschönern, sondern auch Natur und Lebensqualität an Orte bringen, die zuvor keine Begrünung ermöglichten.
Wiener Immobilien ist ein etabliertes Unternehmen, das seit vielen Jahren mit Hingabe und Expertise Altbauten saniert und dabei immer wieder den aufwändigen Spagat zwischen Tradition und Moderne meistert. Spezialisiert auf die Revitalisierung denkmalgeschützter und historischer Gebäude, hat sich der Betrieb einen Namen für die perfekte Balance aus technischem Fortschritt und der Erhaltung architektonischer Schönheit gemacht.
Der Respekt vor der Geschichte eines Gebäudes wurde zum Herzstück des Unternehmens. Jeder Altbau wird als Zeugnis vergangener Epochen betrachtet, dessen Charme und Charakter bewahrt werden sollen. Gleichzeitig ist der Bauträger überzeugt, dass zeitgemäße Wohn- und Arbeitsräume geschaffen werden müssen, die höchsten technischen und energetischen Standards entsprechen.

EIN PROJEKT VON

Wiener Immobilien Real Estate
Börsegasse 12/M1 | 1010 Wien
EXKLUSIV VERMARKTUNG

Wiener Immobilien Real Estate
Börsegasse 12/M1 | 1010 Wien
